Nach Studienbeginn an der Ludwig-Maximilians-Universität München wechselte er an die Universität Bayreuth und legte dort das Erste Juristische Staatsexamen ab.
Es folgten Referendariat und Zweites Juristisches Staatsexamen beim Oberlandesgericht München. Während des Referendariats war Herr Dr. Fröba zeitweise an die Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer abgeordnet. Die Promotion zu einem strafrechtlichen Thema erfolgte 2008 an der Universität Bayreuth.
Seit 2007 ist Dr. Christian Fröba zur Rechtsanwaltschaft zugelassen, seit 2010 ist er auch Fachanwalt für Strafrecht.
Von Frühjahr 2007 bis Ende 2011 war er bei der ausschließlich strafrechtlich tätigen Sozietät Eckstein & Leitner in München tätig. Zum Anfang des Jahres 2012 wechselte er in die neugegründete Kanzlei Eckstein & Kollegen.
Dr. Christian Fröba ist in erster Linie im Wirtschafts-, Steuer- und Medizinstrafrecht tätig.
Seit dem Sommersemester 2016 ist Dr. Christian Fröba Lehrbeauftragter an der Hochschule Wismar und unterrichtet dort im Fach Wirtschaftsstrafrecht.
Seit mehreren Jahren wird Dr. Christian Fröba in den einschlägigen Rankings zum (Wirtschafts-) Strafrecht (u.a. Handelsblatt, Focus, Best Lawyers, JUVE, Wirtschaftswoche) empfohlen.
Beratungssprachen: Deutsch, Englisch.
Mitgliedschaften
Dr. Christian Fröba ist Mitglied im Deutschen Anwaltverein, im Münchner Anwaltverein, in der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen Anwaltverein, in der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V., in der European Criminal Bar Association (ECBA), im Forum Junge Anwaltschaft und im Deutsche Strafverteidiger e. V., in letzterem als Mitglied des Gesetzgebungsausschusses. Seit 2011 ist er Richter beim Jugendsportgericht Oberbayern des Bayerischen Fußballverbandes, seit Sommer 2014 Vorsitzender Richter.
Vorträge und Veranstaltungen
03.12.2019,
Regensburg: Vortrag zum Thema „Wichtige Straftatbestände und richtiges Verhalten bei Durchsuchungen“, Informations- und Weiterbildungslehrgang „Rechtsrisiken für Inhaber von Handwerksbetrieben“, veranstaltet vom Zentralverband des Deutschen Handwerks in Zusammenarbeit mit dem Ludwig-Fröhler-Institut
22.05.2018,
Rostock: Vortrag zum Thema „Wichtige Straftatbestände im Zusammenhang mit dem Insolvenzverfahren und richtiges Verhalten bei Durchsuchungen“, Praxisseminar „Insolvenzrecht in der Handwerksberatung“, veranstaltet vom Zentralverband des Deutschen Handwerks.
12.06.2009,
Fliegerhorst Wittmundhafen, Wittmund: Vortrag zum Themenkreis „Internationale Sicherheitspolitik und Finanzmarktmechanismen“ vor Offizieren des Jagdgeschwaders 71.
Veröffentlichungen
2021
Praxiskommentar zum Beschluss OLG Frankfurt am Main v. 21.12.2020, Az. 3 Ws 852/20, in: NStZ 2021, 383 ff.
2013
„Verschleifungsverbot und Zweckverfehlungslehre beim Spenden- und Bettelbetrug – zugleich Anmerkung zu OLG München, Beschl. v. 11.11.2013, Az. 4 StRR 184/13″, StraFo 2014, S. 500ff. (mit RA und Fachanwalt für Strafrecht Dr. Sascha Straube, M.A.).
2011
„Strafbarkeit der Verwendung nicht zugelassener Ausgangsstoffe bei der Herstellung von Zytostatikarezepturen“, StraFo 2011, S. 344ff. (mit RA und Fachanwalt für Strafrecht Frank Eckstein und RA‘in und Fachanwältin für Medizinrecht Dr. Isabel Häser).
2010
„Rechtsschutz gegen die nachträgliche Anordnung molekular-genetischer Untersuchungen“, StraFo 2010, S. 483ff.
2009
Die Reichweite des § 129a StGB bei der Bekämpfung des transnationalen islamistischen Terrorismus, Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main, 2009.
Kontaktaufnahme mit Rechtsanwalt Dr. Christian Fröba
Telefon: +49 (0) 89 41 11 99 60
Mail: froeba@eckstein-kollegen.de